Mittwoch, 6. April 2016

DEINE Meinung ist gefragt! ... Nicht.

„Äußern Sie Ihre Meinung zur Thematik, ist ein Satz, den ich mein Leben lang gefürchtet habe. Noch lustiger wird es, wenn das Wörtchen kritisch darin vorkommt. Wer auch immer diese Aufgaben stellt, hat ganz sicher Spaß daran, kleine unschuldige Schülerchen aus den Ohren rauchen zu sehen.


Daher habe ich mir selbst eine Faustregel für diese Aufgaben gesetzt: Schleime, krieche und katzbuckel, wo du nur kannst! Lehrer wollen ihre haltlosen, unreflektierten Thesen einfach nur bestätigt haben. Schenke ihnen Liebe und sie schenken dir gute Noten.

Natürlich habe ich auch die Gegenprobe angestellt. Ich habe mir die Zeit genommen, meine Meinung kundzutun und wurde mit vor Zorn pulsierendem Gekritzel - über das halbe Blatt - darauf aufmerksam gemacht, dass der Lehrerkaffee beschissen geschmeckt hat und ich einfach nur hätte zustimmen müssen, dass Napoleon ein friedfertiger kleiner Mann gewesen ist.

Lange Rede, kurzer Sinn. Die Einsendeaufgaben für Religion haben sich bis heute hingezogen, weil ich nach meiner Meinung gefragt wurde und als Ungläubiger gar keinen Bezug zum Christentum habe. Irgendwie ätzend. Dafür hat man viel Zeit über sich nachzudenken. Ich denke immer noch. Beim Flunkern hilft es aber mehr, das Denken auszustellen.

- Hirn over

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen